Dis Blättli – dis Dorf
Das Dorfblatt der Gemeinde Brittnau.
Lese aktuelle oder alte Ausgaben und lerne die Redaktion kennen.
Hast du ein Thema oder einen Bericht, den du gerne in einem der nächsten Blättli sehen möchtest? Dann melde dich bei uns über das Kontaktformular oder per E-Mail!
Liebe Leserinnen und Leser, das Sommerblättli 2023 ist endlich da! Wir freuen uns, euch in dieser Ausgabe wieder spannende Geschichten und Gesichter aus dem Dorf vorzustellen. In unserer Rubrik «Was macht eigentlich…» stellen wir dieses Mal Marlise Wüest vor, ehemalige Inhaberin der Papeterie in Brittnau. Ebenfalls im Rampenlicht stehen Beat Ruf und seine kleine Brauerei.
Besonders Neuzuzüger in Brittnau tun sich manchmal schwer mit den ganzen Spitznamen, die hier in unserem Dorf geläufig sind. Wir erzählen euch, welche Personen hinter einigen dieser Bezeichnungen
stecken und warum sie diese erhalten haben. Besonders dabei mitgeholfen hat «Trödu» – seht ihr, schon wieder einer!
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum ersten Brittnouer Blättli im Jahr 2023. Wir vom Redaktionsteam hoffen, dass Sie gut und gesund im neuen Jahr angekommen sind. Wir haben Ihnen in unserem Frühlingsblättli 2023 wieder spannende Geschichten aus unserem Dorf zu erzählen. Sie erfahren, welche Hürden Peter Zimmerli vor seiner Teilnahme am Marché Concours in Saignelégier zu überwinden hatte und was Lydia Achermann – die ehemalige Wirtin des «11i» – heute macht. Wir stellten uns die Frage; wer ist eigentlich dieser Dr. Wagoon, und wie feiert eine Guggenmusik ihren 50. Geburtstag?
Liebe Leserinnen und Leser, Schon bald ist auch das Jahr 2022 wieder vorbei – wie schnell die Zeit doch vergeht. Jetzt kommen wieder die kalten Tage, an denen man ohne schlechtes Gewissen mit einer heissen Tasse Tee, Kuschelsocken und einer flauschigen Decke gemütlich auf dem Sofa sitzen und sich seine Lieblingsserie anschauen kann – oder auch das Brittnouer Blättli.
Liebe Leserinnen und Leser, Vielleicht denken auch Sie mit etwas Wehmut an diesen Sommer zurück. Wie schön, dass wir bei wunderbarem Sommerwetter und lauen Abenden dieses Jahr wieder Feste feiern konnten. Zusammensitzen, Gemeinschaft geniessen – das haben wir nach diesen zwei speziellen
Jahren besonders genossen. Natürlich, die Nächte waren sehr warm und liessen uns eher schlecht schlafen. Und arbeiten bei 30 Grad und mehr ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber nichtsdestotrotz, die gute Sommerlaune liessen wir uns nicht nehmen! Vielleicht freuen auch Sie sich, wenn der Herbst einzieht mit kühlen Nächten, angenehmen Temperaturen und warmen Farben.
Liebe Leserinnen und Leser, die von vielen lang ersehnte Aufhebung der Covid-19-Massnahmen haben uns dieses Jahr in den Frühling begleitet. Endlich können wieder Anlässe, Feste und Konzerte stattfinden. In unserer Sommer-Ausgabe erfahren Sie, wer die drei Männer sind, welche im Brittnauer Wald die Grillstellen mit Holz versorgen, was sich bei der Firma «P. + H. Plüss AG» seit dem ersten Januar 2022 ausser dem Namen noch verändert hat und was es am Tag der offenen Tür im Brühl zu sehen und erleben gab. Lese hier das Brittnouer Blättli Nr. 166!
Herzlich willkommen im 2022 und dem ersten Blättli im neuen Jahr. Schon jetzt lockt das leicht angehauchte Frühlingswetter die Leute wieder vermehrt nach draussen und lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Lese hier das Brittnouer Blättli Nr. 165!
Liebe Leser und Leserinnen, das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Ich hoffe, Sie sind einigermassen gut durch die Monate gekommen, und vielleicht gab es auch mal schöne Erlebnisse und Erfolge zu feiern im zweiten Pandemiejahr. Auch bei uns im Redaktionsteam ist viel passiert, aber dazu mehr in der aktuellen Ausgabe! Lese hier das Brittnouer Blättli Nr. 164!
Was wir seit vielen Monaten erleben, hätten wir uns wohl nie träumen lassen! Wer hätte gedacht, dass uns die Pandemie immer noch Einschränkungen auferlegt. Wir können nicht die Ferien planen, die wir so sehr ersehnt haben, die Maske gehört zum täglichen Outfit, und die Angst vor dem nächsten Lockdown begleitet uns auch in den Herbst. Dazu ein Sommer zum «abhaken» mit Unwettern und niedrigen Temperaturen, die den Gartenfreunden und Bauern schwer zu schaffen machen. Immerhin konnte der «schnällscht Brittnouer» bei sommerlichen Temperaturen ausgetragen werden, wohingegen die 1.-August-Feier in die Mehrzweckhalle verlegt werden musste. Lese hier das Brittnouer Blättli Nr. 163!
Redaktionsschluss: 05. August 2023
Publikation: 08. September 2023
Redaktionsschluss: 27. Oktober 2023
Publikation: 08. Dezember 2023